Signalanlagentechnik / Verkehrstechnik
Sicherheit und Dynamik auf allen Verkehrswegen in und um Bramsche
Eine intelligente Planung und Installation hilft, den Verkehrsfluss zu steuern, eine spürbare Entlastung und Steigerung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Das gilt gleichermaßen für den städtischen Straßenverkehr als auch für die Binnenschifffahrt.
Signalanlagen für den Straßenverkehr
Das Verkehrsaufkommen steigt Tag für Tag. Straßen werden immer breiter, Autos und Züge werden immer schneller, Staus, lange Wartezeiten und Unfälle gehören mittlerweile zum Alltag. Um den hohen Anforderungen im Straßenverkehr, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit gerecht zu werden, sind öffentliche Auftraggeber wie Städteplaner, Tiefbau- und Ordnungsämter mehr denn je auf verlässliche und spezialisierte Partnerunternehmen angewiesen.
Gerade bei erhöhtem Verkehrsaufkommen, an kritischen Kreuzungs- und Knotenpunkten (in überfüllten Innenstädten oder auf Bahnstrecken) bringen Steuerungssysteme und verknüpfte Signalanlagen ein hohes Maß an Effizienz, Entlastung und Umweltschutz - das wiederum bedeutet erhöhte Lebensqualität für Anwohner und - neben dem Aspekt der Sicherheit - auch eine Zufriedenheit der übrigen Verkehrsteilnehmer, Reisenden oder Besucher.
Der Bereich Verkehrs- und Signalanlagentechnik ist weitläufig und vielfältig, denn es zählen neben den beleuchteten Verkehrszeichen auch Notbeleuchtungen, Zeitschaltungen, CO2-Warnanlagen (z.B. in Tunnelanlagen), Park- und Leitsysteme und auch Schrankenanlagen hierzu, deren Betrieb für die besonderen Anforderungen im Verkehr und zwecks optimaler Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer unabdingbar sind.
Regelmäßige Wartung garantiert Betriebssicherheit
Nach erfolgter Planung und Installation sind der störungsfreie Betrieb und die regelmäßige Wartung der Ampelanlagen und Verkehrstechnik die wichtigsten Punkte. Ein zuverlässiger und fachlich versierter Partner ist hier essentiell. Nicht nur zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und Verkehrssicherheit, sondern auch, um Folgeschäden und Folgekosten so weit wie möglich zu reduzieren.
Signalanlagen für die Binnenschifffahrt
Auch für die befahrenen Seestraßen gibt es umfangreiche Signalleuchten, zum Beispiel für die Steuerung des Verkehrs bei Schleusen. Sparsame aber dennoch höchst zuverlässige LED-Signalleuchten mit unabhängigen Überwachungsfunktionen.
Signalleuchte für sichere Wasserwege von Phoenix Contact
Signalleuchten für maritime Anwendungen, wie die, die wir in dem Foto abgebildet haben, lassen sich modular ansteuern, damit ein Verhalten der Leuchte bei einem möglichen Verbindungsabbruch festgelegt werden kann. Aber auch die Beleuchtungsstärke kann, je nach Zustand oder bei besonderen Wetterverhältnissen angepasst werden.
Es versteht sich eigentlich von selbst: Sowohl die Produkte als auch die Installationen für die Binnenschifffahrt müssen äußerst robust und langlebig sein, um bestmögliche Zuverlässigkeit bei einem effizienten Betriebsmodus zu gewährleisten.
Bildquelle: Phoenix Contact